Eine der häufigsten Fragen, die uns Bausparkunden stellen, betrifft die Vertragssumme beim Bausparen. Diese unterscheidet sich grundlegend von der im Spar-/Versicherungsbereich üblichen Bedeutung. Beim Bausparvertrag bedeutet die Vertragssumme (z.B. 24.000€), dass Sie spätestens nach 6…
Rubrik „Heiteres“: Griechische Schuldenpolitik einfach erklärt
Ein deutscher Tourist kommt in ein kleines griechisches Dorf, da er dort gerne ein paar Tage verbringen würde. Er geht in die einzige Taverne und bittet um ein paar Zimmerschlüssel, damit er sich die Zimmer…
Muss ein Bausparvertrag am Ende gekündigt werden?
Entgegen der zu meist vorherrschenden Meinung gibt es beim Bausparen rechtlich gesehen keine Laufzeit, sondern eine Mindestbindefrist. Somit muss der Bausparvertrag durch den Bausparer gekündigt werden, damit das Guthaben ausbezahlt wird. Anders stellt sich die…
Rubrik „Heiteres“: Ungeplantes Handeln eines Dachdeckers
Sehr geehrte Damen und Herren der Schadensabteilung, ergänzend zu meiner Unfallmeldung teile ich Ihnen wunschgemäß mit, was ich mit „ungeplantem Handeln“ meinte: Ich bin von Beruf Dachdecker. Am Tag des Unfalles arbeitete ich allein auf…
Meldepflichten bei laufenden Versicherungen
Bei den unten angeführten Fällen handelt es sich um gängige Beispiele aus unserer täglichen Praxis. Diese Tipps sollen Ihnen helfen, dass Sie nicht wegen Versäumnis Ihrer Meldepflicht in die Deckungsfalle tappen. Generell raten wir dazu,…
Wertvolles Zeugs im Keller? Keine gute Idee!
Im Rahmen der Haushaltsversicherung könnte man grundsätzlich davon ausgehen, dass Gegenstände im Keller bzw. im Dachboden als voll versichert gelten. Im folgenden Text beleuchten wir die Leistungen bzw. Einschränkungen und geben Ihnen Tipps, damit Sie…